Trauerstimmung vor der französischen Botschaft in Wien


- Französische Botschaft:
- Technikerstraße 2; 1040 Wien
15.07.2016 | 20:39 | Konstantin Auer
Wien, 15. Juli 2016 – Auch in Österreich wird Anteil an dem schrecklichen Attentat von Nizza genommen, Trauernde und Mitfühlende legen vor der französischen Botschaft kontinuierlich Blumen nieder und gedenken der Opfer.
Die Fahnen an der Botschaft sind auf Halbmast. Blumen und Kerzen werden am Zaun zum Vorgarten abgelegt. Die Stimmung am Schwarzenbergplatz, mitten in Wien, ist getrübt. Der Anschlag in Nizza macht auch hier betroffen. Am 14 Juli in der Nacht fuhr ein LKW etwa zwei Kilometer durch die Menge, die sich versammelt hatte, um am französischen Nationalfeiertag das Feuerwerk zu bestaunen. Immer wieder kommen Menschen, die Blumen niederlegen oder eine Kerze anzünden. Passanten bleiben stehen und halten inne. Manche machen ein Foto der Botschaft: „Um damit in den sozialen Netzwerken Mitgefühl auszudrücken“, wie einer von ihnen erzählt.
Vor Ort sind auch einige französische Touristen oder Franzosen, die in Wien leben. Sie sind sehr geschockt wegen der (bis jetzt bekannten) 84 Toten. Viele Weinen. Sie versuchen sich gegenseitig zu trösten, doch die Ratlosigkeit und das Unverständnis für so eine Tat sind groß. Egal scheint das Geschehene an dem heutigen Tag keinem zu sein, der an dem Prunkbau vorbeigeht. Selbst aus den vorbeifahrenden Straßenbahnen werfen viele Passanten betroffene Blicke auf das, heute so einsam wirkende, Jugendstil-Gebäude. Trotz all der Trauer ist es eine schöne Geste, dass auch in Wien mitgefühlt wird.
Kommentieren Sie den Artikel
Weitere Artikel von Konstantin Auer
- Was stört österreichische PolitikerInnen an türkischen Flaggen?
- Trauerstimmung vor der französischen Botschaft in Wien
- FPÖ nutzt Amoklauf, um Rechtsextremismus zu vertuschen
- Kinderuni Wien: Wie ist es für Flüchtlingskinder in der Schule?
- Kurzmeldungen: Gerechte Spenden an Flüchtlinge und Ungerechtigkeiten bei Bildung, Pensionen und Kinderdorfplätzen