In Kürze: Halloween, Neustart Schule, Lebensmittel und Buchpreisbindung

28.10.2014 | 16:16 | Memaran Dadgar Jasmin
Das gruselige Fest, neue Impulse für das Schulsystem, die Lebensmittelindustrie im Donauraum sowie E-Books haben uns diese Woche besonders interessiert:
- Unterwegs im Donauraum
27.10.2014 – Die Außenwirtschaft Österreich veranstaltet am 6. Und 7. November das Danube Region Business Forum in der WKO in Wien. VertreterInnen aus den 14 Ländern des Donauraums diskutieren rund um das Thema „Optimierung von Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelindustrie“. Besucher haben die Möglichkeit, Gesprächstermine mit Vertretern teilnehmender Unternehmen bereits vorab zu vereinbaren, um so neue Kontakte zu knüpfen. Parallel stellen sich Organisationen, Firmen und Botschaften in einer Expo vor. Am zweiten Tag werden Exkursionen in mehrere Unternehmen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter www.danuberegionbusinessforum.com
- Halloween verspricht erneut starken Umsatz
27.10.2014 – „Für die Wiener Wirtschaft ist Halloween ein Freudentag. Sowohl Handel als auch Gastronomie machen hervorragende Umsätze“, verspricht Wirtschaftskammerpräsident Ruck. Für den Einzelhandel wird wie im vergangenen Jahr ein Umsatz von rund 11 Mio. Euro erwartet, für Restaurants und Lokale liegen die Schätzungen bei etwa 5 Mio. Den größten Kassenschlager stellen auch heuer wieder Süßigkeiten dar.
- Ein Neustart fürs Schulsystem
24.10.2014 – Der Verein Wirtschaft für Integration hat sich der am 22. Oktober ins Leben gerufenen Initiative der Industriellenvereinigung „Neustart Schule“ angeschlossen. Kernanliegen der Initiative ist es, der österreichischen Politik Anstöße für eine neue Konzeptualisierung des Bildungssystems zu geben.
„Wir brauchen Chancengerechtigkeit in unserem Schulsystem für alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von sozialem Background oder Herkunft (…) Wir brauchen ein Klima in dem individuelle Fähigkeiten erkannt, wertgeschätzt und weiterentwickelt werden”, sagt Georg Kraft-Kinz, Obmann von Wirtschaft für Integration.
Der vom Verein in Leben gerufene Redewettbewerb „SAGS MULTI!“ sei etwa ein Rahmen, in dem individuelle Stärken sich zeigen. Derzeit wird das individuelle Potenzial von Schülern nur dank engagierter LehrerInnen gefördert und habe keinen strukturellen Charakter. Infos unter www.neustart-schule.at & www.sagsmulti.at
- Ausweitung der Buchpreisbindung auf E-Books
23.10.2014 – „Bücher sind zuerst Kulturgüter und erst danach auch Wirtschaftsgüter. Zur Absicherung des Buchmarktes braucht es maximale Vielfalt. Wir wollen Unternehmen gegenhalten, die sich zum Aufbau einer monopolistischen Marktsituation zwischen Autoren, Verlage und Leser stellen“, äußerte sich Kulturminister Josef Ostermayer zum Beschluss des Parlaments. Der Initiativantrag zur Novellierung des Gesetzes wurde mit einer überwiegenden Mehrheit im Nationalrat angenommen und wird als zukunftsweisend für den Rest Europas gesehen.
Kommentieren Sie den Artikel
Weitere Artikel von Memaran Dadgar Jasmin
- In Kürze: Halloween, Neustart Schule, Lebensmittel und Buchpreisbindung
- Sir Peter Ustinov Institut: Hannes Swoboda übernimmt Vorsitz
- Wanderausstellung: „50 Jahre türkische Gastarbeit in Österreich“ nun in Innsbruck
- Lesungsreihe: Autorinnen aus dem Iran in der Wiener Hauptbücherei
- Integrationspreis Sport 2014 wurde verliehen