M-MEDIA startet ExpertInnen-Datenbank für Migration, Integration und Diversität
- Dipl.Komm.Wirt. Ania Haar
- M-MEDIA
- Tel: +43 1 533 87 47 36
- haar@m-media.or.at
- DIDA
31.10.2012 | 9:00 | REDAKTION
Die Diversity Database Austria (DIDA) geht mit 31.10.2012 online. Sie soll die Suche nach ExpertInnen – etwa aus dem Integrationsbereich – erleichtern.
Die ExpertInnen-Datenbank, Diversity Database Austria (DIDA) hilft dabei schnell und gezielt nach ExpertInnen mit und ohne Migrationshintergrund , GesprächspartnerInnen und zuverlässigen Informationsquellen zu suchen. Neben ExpertInnen aus dem Integrations-, Migrations- und Diversitybereich sind auch diverse Institutionen, Vereine, NGO´s in der Datenbank vertreten. Bei DIDA finden sich nicht nur ExpertInnen, die bereits große Medienöffentlichkeit erlangt haben, sondern auch weniger bekannte ExpertInnen, die auf ihren Gebieten über Know-How besitzen und es auch kommunizieren können.
In der Datenbank – die ständig im Aufbau ist – finden sich mehr als 4000 Datensätze von rund 300 ExpertInnen und Institutionen österreichweit, die auf 33 Gebiete spezialisiert sind. Der ExpertInnenpool geht auf die langjährige Recherchearbeit des mehrfach preisgekrönten M-MEDIA Redaktionsteams zurück. „Wir sind davon überzeugt, dass die Arbeit von MedienmacherInnen dadurch nicht nur erleichtert wird, sondern auch neue Zugänge zu Diversitätsthemen ermöglicht“, betont Haar, die für die Betreuung der Diversity Database Austriaverantwortlich ist. Die Kommunikationswirtin ist seit 2008 bei M-Media. Sie koordiniert und entwickelt verschiedene Projekte. Ihre Haupttätigkeit ist die journalistische Arbeit im Bereich Migration und Integration.
Die Idee für die Datenbank entstand im M-MEDIA Beirat, dessen Mitglieder aus verschiedenen österreichischen Medien und Institutionen stammen: Magª Assimina Gouma (Universität Salzburg), Mag. Dietmar Ecker (Geschäftsführer Ecker & Partner), Alexandra Föderl-Schmid (Chefredakteurin Der Standard), Dr. Hakan Gürses (Osterreichische Gesellschaft fur Politische Bildung), Ao. Univ. Prof. Dr. Fritz Hausjell (Universität Wien, Publizistik), Miriam Hie (Moderatorin Servus TV), Dr. Florian Klenk (Chefredakteur Falter), Dr. Thomas Karabaczek (Leiter Wirtschaftsredaktion APA), Dr. Daniela Kraus (Geschäftsführerin FJUM), Prof. Dardis McNamee (The Vienna Review), Rudolf Matthias (Leiter Landesinformationsdienst, PID – Stadt Wien), Alexander Millecker (Nachrichtenchef, ATV), Dr. Martina Salomon (Stv. Chefredakteurin von Kurier), Dejan Sudar (Geschäftsführer Twist Zeitschriftenverlag), Dr. Brigitte Wolf Landesdirektorin ORF Wien).
Kommentieren Sie den Artikel
Weitere Artikel von REDAKTION
- Black Austrians design antiracist logo for a Vorarlberger brewery
- Noch schöner: Die Webseite von fresh Magazin im neuen Design
- „Avusturya! Österreich! 50 Jahre türkische Gastarbeit in Österreich“
- Polizisten zu Bakary J. : „Wir haben den Befehl dich umzubringen“
- „The World War one in Africa project“ by Jacques Enaudeau and Kathleen Bomani